Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei vorenquilya im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
vorenquilya
Ziegelhaldenstraße 22
72666 Neckartailfingen, Deutschland
Telefon: +4976339580090
E-Mail: contact@vorenquilya.com
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte als betroffene Person geltend machen wollen, können Sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre ernst und haben entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert.
Art und Umfang der Datenerhebung
Automatisch erfasste Informationen
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihren Besuch erfasst. Diese technischen Daten helfen uns dabei, die Funktionalität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten.
| Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|---|
| IP-Adresse | Technische Bereitstellung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage |
| Browser-Informationen | Optimierung der Darstellung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 30 Tage |
| Zugriffszeitpunkt | Sicherheit und Analyse | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 30 Tage |
| Aufgerufene Seiten | Verbesserung des Angebots | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 90 Tage |
Freiwillig bereitgestellte Daten
Wenn Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Verbindung treten, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Dabei kann es sich um folgende Informationen handeln:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Unternehmen (falls angegeben)
- Nachrichteninhalt und weitere freiwillige Angaben
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den folgenden, klar definierten Zwecken. Dabei beachten wir stets das Prinzip der Datensparsamkeit und verarbeiten nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind.
Bereitstellung der Website
Technische Bereitstellung und ordnungsgemäße Funktion unserer Website, einschließlich der Optimierung für verschiedene Endgeräte und Browser.
Bearbeitung von Anfragen
Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfragen, Bereitstellung von Informationen zu unseren Dienstleistungen im Bereich Personalmanagement.
Verbesserung unserer Services
Analyse der Websitenutzung zur kontinuierlichen Verbesserung unseres Online-Angebots und der Benutzerfreundlichkeit.
Rechtliche Verpflichtungen
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Dokumentationspflichten im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Verarbeitung aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung): Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse): Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen
Berechtigte Interessen: Zu unseren berechtigten Interessen zählen insbesondere die Sicherstellung der IT-Sicherheit, die Verbesserung unserer Dienstleistungen sowie die Erfüllung unserer Informationspflichten gegenüber Interessenten.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Wir informieren Sie über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien und Empfänger.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihrem Anliegen in der Regel innerhalb von 30 Tagen nachkommen. Bei berechtigten Zweifeln an Ihrer Identität können wir zusätzliche Informationen anfordern.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Diese Maßnahmen werden kontinuierlich dem technologischen Fortschritt angepasst.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Systeme und Intrusion Detection
- Sichere Passwort-Richtlinien und Zugriffskontrollen
- Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
- Beschränkung des Zugriffs auf personenbezogene Daten
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
- Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzmaßnahmen
- Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die Daten routinemäßig gelöscht.
| Datenart | Speicherdauer | Löschkriterium |
|---|---|---|
| Kontaktanfragen | 3 Jahre | Ende der Geschäftsbeziehung |
| Website-Logs | 30 Tage | Automatische Löschung |
| Vertragsdaten | 10 Jahre | Gesetzliche Aufbewahrungsfrist |
| Buchhaltungsunterlagen | 10 Jahre | Handelsrechtliche Vorgaben |
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in den folgenden, ausdrücklich benannten Fällen:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Weitergabe ist für die Abwicklung eines Vertragsverhältnisses erforderlich
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe
- Die Weitergabe erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen und Ihre Interessen überwiegen nicht
Hosting und technische Dienstleister: Wir nutzen externe Dienstleister für das Hosting unserer Website und andere technische Services. Diese Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag.
Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden:
vorenquilya
Datenschutz
Ziegelhaldenstraße 22
72666 Neckartailfingen, Deutschland
E-Mail: contact@vorenquilya.com
Telefon: +4976339580090
Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025 und wird bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig auf unserer Website bekannt geben.